Stagnogley

Stagnogley
Stạgno|gley
 
[zu lateinisch stagnum »stehendes Gewässer«], Missenboden, Molkenboden, Molkenpodsol, Bodenkunde: Stauwasserboden mit lange anhaltender nasser Phase, mit stark gebleichtem Oberboden und marmoriertem Unterboden; die nasse Phase des Stagnogley ist länger als beim Pseudogley, bei vollständiger Vernässung entsteht ein Gley. Stagnogley kommen vorwiegend in ebenen und flachmuldigen Lagen der Mittelgebirge vor, die durch hohe Niederschläge und verringerte Verdunstung geprägt sind; sie sind stark versauert, nährstoffarm, schlecht durchlüftet und für landwirtschaftliche Nutzung ungeeignet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stagnogley — Beim Stagnogley, volkstümlich auch Molkenboden, Molkenpodsol oder Missenboden, handelt es sich um einen mit dem Pseudogley verwandten Stauwasserboden mit stark gebleichtem Oberboden. Der Name dieses wasserzügigen Bodens leitet sich von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stagnogley — Sta|gno|gley [...glai] der; [s] <zu lat. stagnum (vgl. ↑stagnieren) u. russ. glej »Lehm, Ton«> bei anhaltender, oberflächennaher Staunässe entstehender Bodentyp mit geringer Humusdecke …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gleyboden — Ein Gley ist ein vom Grundwasser beeinflusster Boden. Nach der Bodenkundlichen Kartieranleitung 5 (KA5) findet eine den Bodeneigenschaften entsprechende Differenzierung statt. Der typische Gley ist der Normgley mit der typischen Horizontabfolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Terrestrische Böden — Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, welche in Folge der Prozesse der Pedogenese übereinstimmende Merkmale in Form von Bodenhorizonten hervorgebracht haben, somit einen ähnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • HYDROMORPHES (SOLS) — En pédologie, l’hydromorphie désigne un ensemble de processus résultant de l’action de l’eau envisagée comme facteur principal d’évolution des sols. Sont considérés comme hydromorphes les sols dont la genèse est dominée par un excès d’eau… …   Encyclopédie Universelle

  • Bodensystematik — Bodensystematik,   Bodenkunde: Gliederungssystem, das die Böden der Erde nach bestimmtem Schema einordnet. Das in Mitteleuropa übliche System geht von genetischen Kriterien aus; man unterscheidet fünf Abteilungen, die in Klassen (Bodentypen)… …   Universal-Lexikon

  • Bodentyp — Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, die infolge der Prozesse der Pedogenese übereinstimmende Merkmale in Form von Bodenhorizonten hervorgebracht haben, somit einen ähnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gley — Normgley (Ah Go Gr), Südschwarzwald. Ein Gley (norddeutsch: Klei, lateinisch: clia) …   Deutsch Wikipedia

  • Haftnässepseudogley — Von Haftnässepseudogley spricht man in der Bodenkunde bei einem zeitweise vernässten Boden, bei dem der Wechsel von Nass und Feuchtphase in einander übergehen. Trockenphasen gibt es nur selten. Die feinen Poren des Bodens können durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schieder-Schwalenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”